Das Team von communicanis - wir stellen uns vor:

Gabriele Sauerland
Tiermediatorin

Dorothea Carls
Seminarorganisation

unsere Tiere
motivierend & impulsgebend
über mich
1959 im Hochsauerland geboren, entwickelte ich früh eine tiefe Liebe zur Nordsee. Zahlreiche Aufenthalte auf Inseln und Halligen stärkten den Wunsch, im Norden zu leben – mit Blick aufs Meer. Heute schaue ich vom Küchenfenster aus auf Berggipfel: Das Leben hatte andere Pläne.
Seit vielen Jahren bin ich im Allgäu zu Hause.
Die Liebe zum Meer ist mir geblieben und im Herzen bleibe ich Sauerländerin.
Es gab aber noch einen zweiten Traum:
mit Tieren zu leben. Er wurde wahr – auf einem Weg, der alles andere als gerade verlief. Heute bin ich dankbar, für die Tiere an meiner Seite: Freude, Lehrer, Antrieb und ehrliches Gegenüber.
über meine Arbeit
Kopfsalat: 1.001 Ideen gehören zu mir. Kein Seminar ist wie das andere, denn nach dem Seminar ist vor dem Seminar.
Meine Kunden schätzen diese Kreativität, die Spontaneinfälle und die Vergleiche, die zeigen: Es gibt immer mehr als einen Weg.
“Das geht nicht” war nie meine Haltung – eher “jetzt erst recht”.
Wo andere Probleme sehen, suche und finde ich Lösungen.
Sturm ?
Prima Wetter zum Drachensteigen !Über meinen Weg
Das Leben hält sich nicht an Pläne. Manchmal kommt der Wind von vorn und es heißt: Hinfallen, aufstehen, das Ziel im Blick behalten. Nicht jammern – den Wind nutzen.
Curry, Chilli, Leidenschaft – das ist meine Mischung, wenn der Weg anders verläuft als gedacht. Wichtige Stationen: meine Naturheilpraxis für Tiere, die Arbeit im Tierheim, eine eigene Radiosendung.
Ich bin leidenschaftliche Referentin, engagierte Tierschützerin und lebensbejahende Optimistin. Und experimentierfreudige Hobbyköchin (vegetarisch). Mein Motto:
„Ohne Curry ist das Leben nur halb so schön – und ein bisschen Chilli schadet nie.“
Über Ruhe, Bücher und das Schreiben
Meditation, Innehalten, Lesen – kein Tag ohne ein Buch. Ich lese fast alles – außer Krimis – und nur echte Bücher, zum Anfassen und Umblättern. Bevor ich lese, rieche ich das Buch, berühre den Einband und nehme Kontakt auf.
Bücher sind Ausflüge in andere Welten.
Die Autorin: Gabriele Sauerland
Das Schreiben war schon als Jugendliche ein wichtiges Ausdrucksmittel für mich: Kurzgeschichten, Romane, Gedichte.
Irgendwann war es Zeit für einen stark autobiografisch geprägten Spannungsroman: „Tierschutz mit Gift und Galle“.
Der Leser taucht ein in die ganz normale Vereinswelt, gerät in einen Strudel aus Macht und Neid. Der Deckmantel Tierschutz bietet viel Raum für Selbstverwirklichung. Trotz aller erzählerischen Freiheit bleiben Parallelen zur Realität unvermeidbar.
Am Ende dürfte der Leser zum gleichen Schluss wie die Protagonisten kommen:
Hauptsache, das Luder ist tot.
Was mich prägt
Ein Pinguin in der Wüste – das beschreibt mich gut: individuell, nicht immer einfach, immer eine Lösung im Blick und bereit für neue Abenteuer.
Was mir wichtig ist: Mein Lieblingsmensch, unsere Tiere – Windhunde, Podencos und Galgos.
Was ich mag: Musik aus den 20ern, Max Raabe, Buena Vista Social Club, französische Chansons. Und: Menschen, die den Mut haben, sie selbst zu sein. Rebellen, Optimisten, Träumer, mit einem Schuss Pippi Langstrumpf. Menschen mit Rückgrat.
Gabrielelefant
Ein Gedächtnis wie ein Elefant habe ich nicht. Ich bin allerdings sehr gut darin, mich zu erinnern, wenn mich jemand verletzt hat.
Achtsamkeit, Respekt und der Mut, Verantwortung zu übernehmen – das sind Werte, die mir wichtig sind. Die fehlende Achtsamkeit in den sogenannten sozialen Netzwerken und das rasche Bewerten und Verurteilen machen mir zu schaffen. In einer Welt, in der es wichtig scheint, viel zu sagen und dabei wenig auszusagen, viel zu posten, um die Sichtbarkeit zu erhöhen, Kontakte zu sammeln, statt den Austausch zu pflegen, ist es anstrengend, gegen den Strom zu schwimmen.
Wie eine Löwin
setze ich mich für schutzbedürftige Tiere ein. Seit 2002 engagiere ich mich im Vorstand von Podenco in Not e.V., für Wind- und Laufhunde. Tierschutz kennt für mich keine Grenzen. Tiere brauchen Schutz, wo auch immer sie leiden.
Meine größte Fähigkeit:
Tieren zuzuhören, sie zu verstehen, ihre Botschaften zu übersetzen. Situationen schnell erfassen und Wege aufzeigen – oft ungewöhnlich, aber immer lösungsorientiert.
Nein, ich bin keine Schamanin.
Ich bin jemand, der genau hinschaut, hinhört und neue Perspektiven eröffnet.
Ich schenke Ihnen
ein tierisch gutes Gefühl,
mehr Lebensfreude für Sie und ihr Tier !
Dorothea Carls
Heilpraktikerin, Seminarorganisation
Dorotheas Stärke liegt in der Verbindung von Menschen.
Seminarteilnehmer schätzen ihre Empathie, ihre Fähigkeit zuzuhören, zu begleiten und zu verstehen. Immer wieder gelingt es ihr, Interesse zu wecken und auch skeptische Teilnehmer für die Mentalkommunikation zu öffnen und ihnen einen neuen Blickwinkel zu ermöglichen.
Gartenfreundin
Dorothea liebt die Natur, ihren Garten, Rosen – und natürlich ihre vierbeinigen Begleiter, die Galgos.
Sie ist ein engagierter Menschenfreund und begegnet auch Menschen mit ausgeprägten Ecken und Kanten mit bemerkenswerter Geduld.
Lebenslinie
Aufgewachsen im Allgäu, war der sprachliche und kommunikative Bereich schon früh ihr Weg.
Nach dem Studium der Kommunikationswissenschaften, Amerikanistik und Psycholinguistik arbeitete sie als Sprach- und Aphasietherapeutin, auch im Bereich Traumatherapie.
Ein längerer Auslandsaufenthalt als Fremdsprachenlehrerin in der Jugend- und Erwachsenenbildung prägte sie nachhaltig.
Zurück im Allgäu absolvierte sie die Ausbildung zur Heilpraktikerin und führte eine eigene Naturheilpraxis mit Schwerpunkt auf Prävention und Lernmotivation von Kindern und Jugendlichen.
Zudem ist sie ausgebildete Kulturführerin Allgäu und eine naturverbundene Handwerkerin im besten Sinne: kreativ, bodenständig und ideenreich.
Fotografie
Dorothea hat ein feines Gespür für den richtigen Moment. Ihre stimmungsvollen Fotos finden sich in den Seminaren, bei Web-Präsentationen und auf der Homepage wieder.
Ehrenamtliches Engagement
Durch ihre Jahre in Griechenland ist sie geprägt von südeuropäischer Offenheit – ein wertvoller Vorteil in der ehrenamtlichen Arbeit.
Dorothea engagiert sich im Vorstand von Podenco in Not e.V. und übernimmt die Koordination der Kommunikation.
Mit diplomatischem Geschick leitet sie den Verein und setzt sich besonders für Galgos ein – klar, verbindlich und mit Herz.
So finden Mensch, Tier und Natur bei uns eine natürliche Verbindung.
Und dank unserer vierbeinigen Begleiter bleiben wir motiviert, immer unser Bestes zu geben.